Hamburger Perspektiven
Architekturfotografie in Hamburg / 22. - 24. Juni 2018
In diesem 3-tägen Workshop widmen wir uns dem Thema Architektur in all seiner inhaltlichen und gestalterischen Vielfalt und gehen auf Entdeckungsreise durch Hamburg. Das bedeutet Fotografien von und mit Architektur, belebte Plätze erforschen, Lichtstimmungen einzufangen und darüber hinaus etwas von der Seele Hamburgs zu transportieren.
Architektur und Straßenfotografie gehen schnell in fließender Form ineinander über. Und das ist auch gut so. Dabei denke ich an den sehr geschätzten Fotografen Stephen Shore, der Architektur als ein Raum für den Menschen versteht und darin wunderbare Geschichten über die Gesellschaft erzählt. Wenn wir also den Focus weit öffnen und uns nicht ausschließlich auf wunderbare Architektur konzentrieren, sondern auch die Interaktion des Alltäglichen zulassen, können so auch Momentaufnahmen und erzählerische Bildreihen entstehen.
Veranstalter & Anmeldung: Bildnerische Werkstatt
Lindenstr. 14, 27356 Rotenburg (Wümme)
http://www.bildnerische-werkstatt.de
Herzliche Einladung zum Ausstellungsprojekt
TRANSMITTER_05 | RAFFINATE
designkrefeld /
Hochschule Niederrhein im Krefelder Kunstverein
Vernissage am 27.04.2018 ab 19 Uhr
Transmitter_05_ führt die wechselnden Formate der Veranstaltungsreihe fort und stellt uns eine irritierende, ungewohnte Frage: Wie zeigen sich Realitäten, wenn diese anders als erwartet funktionieren und scheinbar sinnlos und widersprüchlich-paradox erscheinen? Logik ist dabei auch eine Form von Spielerei und Überraschungen entstehen selbst da, wo man sie erwartet.
Zu sehen ist ein gestalterischer Querschnitt – von designkrefeld Absolventen und aktuell Studierenden, die auf eigene Weise etwas vom absurden Sinn der analogen und der digitalen Gestaltung in unserer Zeit und aus den privaten Studios erzählen.
RAFFINATE – ein transmitter-Projekt im Sinne eines gestalterischen Verfahrens zur Veredlung, Reinigung, Trennung und/oder Konzentration der kreativen Potentiale. Die „Raffinerie“ hierbei sind die künstlerisch Lehrenden des Fachbereichs Design, die mit dezenten Exponaten mehr Pate als Ausstellende sind.
Künstler*innen | Designer*innen | Lehrende:
Anna Dalege [Mathias Lanfer]
Kerstin Froch [Gerhard Hahn]
Kevin Mohr [Birgitta Thaysen]
Christin Snyders [Gudrun Kemsa]
sputnic [Silvia Beck]
Daniel Sufiani [Thomas Klegin]
Michael Wolke [Susanne Specht]
Buschhüterhaus, Westwall 124
47798 Krefeld
Ausstellungsdauer: 28.04. – 03.06.2018 | Öffnungszeiten: Mi - Do 16 – 19 Uhr, So 11 – 13 Uhr
TRANSMITTER_04 | book launch
des künstlerischen Lehrteam:
Silvia Beck | Gerhard Hahn | Gudrun Kemsa | Thomas Klegin |
Matthias Lanfer | Susanne Specht | Birgitta Thaysen
Mittwoch, 31.01.2018 um 18 Uhr
Hochschule Niederrhein, Frankenring 20, 47798 Krefeld
Special: CATWALK – Studierende der Gestaltungslehre zeigen erweiterte Körper auf dem Laufsteg in der Shedhalle
Ein Synergieeffekt zwischen zwei Krefelder Institutionen – darauf beruht die Idee für eine Zusammenarbeit des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein mit dem Krefelder Kunstverein.
In wechselnden Formaten sucht die Veranstaltungsreihe nach Schnittstellen und Reibungsflächen zwischen Kunst und Design.
Das Buch dokumentiert die bisherigen Veranstaltungen transmitter 01 – Round Table Discussion, transmitter 02 – Ausstellung „Bildstörung“ und transmitter 03 – Ausstellung „Substanzen – das künstlerische Lehrteam“.
Vor dem Hintergrund eines sich schnell wandelnden gesellschaft-lichen Umfeldes leistet das künstlerische Lehrteam von designkrefeld einen spezifischen Erkenntnisbeitrag; die vorliegende Publikation ist auch eine nachhaltige Manifestation eines künstlerischen Auftrages in der Designlehre.
transmitter – Kunst + Design
2017, 132 Seiten, kart., durchgängig farb. Abb.
ISBN 978-3-00-058078-9
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung
TRANSMITTER_03 | SUBSTANZEN
Das künstlerische Lehrteam von designkrefeld / Hochschule
Niederrhein
Krefelder Kunstverein
Freitag, 28. Oktober 2016, 19 Uhr
Silvia Beck | Gerhard Hahn | Gudrun Kemsa | Thomas Klegin | Matthias Lanfer | Susanne Specht | Birgitta Thaysen
Es spricht Dr. Dirk Tölke, Kunsthistoriker, Aachen
In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein präsentiert der Krefelder Kunstverein sieben Positionen von Künstlerpersönlichkeiten, die derzeit an der Hochschule Niederrhein / designkrefeld lehren. Damit setzt die Ausstellung die im April begonnene Veranstaltungsreihe im Spannungsfeld von Kunst und Design fort: Anknüpfend an die Lehrtraditionen von Bauhaus und Krefelder Werk-kunstschule thematisiert die Reihe auch Notwendigkeiten und Perspektiven für die Zukunft. Die Ausstellung zeigt u.a. Fotografie, Video, Objekte und Installation. Eine Publikation mit Texten von Prof. Dr. Kerstin Plüm und Dr. Dirk Tölke, die Ausstellung und Veranstaltungsreihe dokumentiert, ist in Vor-bereitung.
Buschhüterhaus, Westwall 124
47798 Krefeld
Ausstellungsdauer: 29.10.2016 – 08.01.2017
Öffnungszeiten: Mi - Do 16 – 19 Uhr, So 11 – 13 Uhr
Geschlossen von 24.12.2016 – 03.01.2017
TRANSMITTER
Eine Kooperation der Hochschule Niederrhein und dem Krefelder Kunstverein
IMAGO - das innere Bild
Workshop von Birgitta Thaysen in der Bildnerischen Werkstatt Rotenburg (Wümme)
11. – 13. Juli 2014
Wir sagen immer „da habe ich etwas gesehen und habe
auf den Auslöser gedrückt“, als wäre die Kamera der
Verursacher des Bildes und nicht wir. Dabei entstehen
unser Bilder nicht in der Kamera, sondern in unseren
Köpfen. Das bedeutet, dass wir unsere Themen
und Bilder in uns tragen. Und die Vielfalt ist so groß, wie
die Unterschiede zwischen den Individuen. Sie schlummern in uns und gelangen in unser Bewustsein wie im Dämmerschlaf...
In unserem dreitägigen Worshop werden wir Ideen,
Träume und Gedanken sammeln, und sie an geeigneten
Orten/Plätzen umsetzen. Notizen und Ideen, die vor dem
Kurstreffen bei den Teilnehmern entstehen, sind sehr
erwünscht. Auch dazu gehörige Gegenstände/ Accessoires
sind sehr erwünscht.
Der Workshop ist für jeden geeignet, der über Bildfindung
und Idee, und bei der Betrachtung der gemachten Bilder
nicht nur über Technik, sondern auch über Inhalte sprechen möchte.
Bildnerische Werkstatt
Lindenstr. 14
D - 27356 Rotenburg (Wümme)
Portrait Workshop mit Birgitta Thaysen
Sa. 24. & So. 25. Mai 2014 jeweils 11 bis 16 Uhr
Dieser Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die eine Digitalkamera besitzen.
Am ersten Tag werden wir gemeinsam zwei Modelle ( je 2 Std.) fotografieren, verschiedene Aufbauten ausprobieren und mit unterschiedlichen Lichtquellen (inkl. externe Blitzanlage) das beste Licht finden. Jeder bringt ein Beispiel eines Portraits mit, was ihm besonders gefällt. Das nehmen wir dann als Inspirationsquelle.
Am zweiten Tag werden wir alle gemachten Bilder mit einem Beamer betrachten und selektieren. Wir werden uns mit Bildwirkung, Komposition und Beispielen aus der bildenden Kunst beschäftigen und mögliche Themen für die Zukunft finden.
Der Workshop besteht aus mind. 7 Teilnehmern / max.10 Teilnehmern. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebestätigung.
Anmeldungen bis zum 11. Mai 2014
Für weitere Informationen und Konditionen bitte Nachricht über Contact auf dieser Homepage.